Sonntag: Tag des offenen Denkmals

Auch in diesem Jahr öffnen wieder zahlreiche Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals in Oldenburg ihre Türen. Das diesjährige Thema lautet „Handwerk, Technik, Industrie“. Bei der bundesweiten Veranstaltung am Sonntag, 13. September, stellen sich in Oldenburg mindestens zwölf Kulturdenkmale vor:

  • Foyer des Herbartgymnasiums, Herbartstraße 4 (10.30 bis 17.30 Uhr, der Abiturjahrgang verkauft ab 11 Uhr Kaffee und Kuchen)
  • St. Gertruden-Kapelle, Nadorster Straße / Alexanderstraße (11 bis 17 Uhr)
  • Gertruden-Kirchhof, Nadorster Straße / Alexanderstraße (ganztags geöffnet)
  • St. Lamberti-Kirche, Markt 17 (11 bis 17 Uhr)
  • Dreifaltigkeitskirche, Cloppenburger Straße 17 (12 bis 14 Uhr)
  • Cäcilienbrücke, Bremer Straße / Am Damm (10 bis 16 Uhr)
  • Firma Harms Metallguss GmbH, Emsstraße 9 (10 bis 18 Uhr)
  • Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44 (10 bis 18 Uhr)
  • Schlossgarten mit Küchengarten, Gartenstraße 37
  • Siedlung Breslauer Straße, Breslauer Straße (15 bis 17 Uhr)
  • Treppenhaus und Grotte einer Stadtvilla (erbaut 1893), Auguststraße 66 (Anmeldung zu den Führungen um 11 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr telefonisch unter 04 41 / 871 81)
  • Mittelalterliche Kellergewölbe, Haarenstraße 57-60 (15 bis 18 Uhr, Anmeldung zu den halbstündlichen Führungen telefonisch unter 04 41 / 456 00)

Alle Führungen sind kostenfrei. Das Programm zum Tag des offenen Denkmals mit den jeweiligen Öffnungs- und Führungszeiten gibt es unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert